Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

CARMINA BURANA

25. Oktober 2024 @ 19:30 21:00

Carmina Burana

Die Mitwirkenden 

Symphonisches Orchester Leibnitz 

Das Symphonische Orchester besteht seit fast 40 Jahren, seit 2003 wird unter der musikalischen Leitung von Hans Assinger musiziert. 

Chorgemeinschaft Wildon 

Ursprünglich als Projektchor konzipiert besteht der Chor seit 40 Jahren – immer unter der Leitung von Hans Assinger. 

Vokal Stiefingtal 

Seit 30 Jahren verbindet den Chor die Leidenschaft für Gesang und Musik in Heiligenkreuz am Waasen. 

Kinderchor „Allegretto“ der Musikschule Leibnitz 

Im Kinderchor vereint Katrhin Ully musikbegeisterte junge Menschen, die schon viele Auszeichnungen erhalten haben. 

Dirigent: Johann Assinger

Solisten:

Sopran Sarah Nicholson 

Bass Julian Kumpusch 

Tenor Bernd Lambauer 

Das Werk 

Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebenda) stieß 1934 auf eine Ausgabe der Carmina Burana (lateinisch für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern), einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten, hauptsächlich in Latein sowie einigen in Mittelhoch- deutsch und Altfranzösisch.

„Bild und Worte überfielen mich. Obwohl ich mich fürs erste nur in großen Zügen mit dem Inhalt
der Gedichtsammlung vertraut machen konnte, stand sofort ein neues Werk, ein Bühnenwerk mit Sing- und Tanzchören, nur den Bildern und Texten folgend, in Gedanken vor mir. Noch am selben Tag hatte ich eine Particell-Skizze vom ersten Chor „O Fortuna“ entworfen. Nach einer schlaflosen Nacht, in der ich mich in der umfangreichen Gedichtsammlung fast verloren hätte, war auch ein zweiter Chor Fortune plango vulnera“ entstanden, und am Ostermorgen war ein dritter, „Ecce gratum“, zu Papier gebracht.“ – Carl Orff 

24 dieser Texte suchte er für das Werk aus, die Auswahl umfasst eine weite Spanne weltlicher Themen: die Wechselhaftigkeit von Glück und Wohlstand, die Flüchtigkeit des Lebens, die Freude über die Rück- kehr des Frühlings sowie die Genüsse und Gefahren von Trinken, Völlerei, Glücksspiel und Wollust. 

Bei der Vertonung handelt es sich um eine völlige Neukomposition, die er nach bereits bekannten Stilmerkmalen des Mittelalters gestaltete. 

Nach der erfolgreichen Uraufführung im Jahre 1937 wurde das Werk rasch zu einem der populärsten Stücke ernster Musik und zum meist aufgeführten Chor-/Orchesterwerk des 20. Jahrhunderts. Die Carmina Burana ist vielfach in anderen Werken verwendet worden. Insbesondere der wuchtige Chorsatz O fortuna, mit dem das Werk beginnt, ist so populär, dass er häufig als Filmmusik verwendet wird. 

Karten zum Vorverkaufspreis (€30,-) sind erhältlich bei LeibnitzKULT, im Café Adanitsch, in der Musikschule Leibnitz und bei den Mitgliedern des Symphonischen Orchesters Leibnitz.

€36 Abendkassa

Reinhold-Heidinger-Sporthalle

Wagnastraße 7
Leibnitz, 8430 Austria
Google Karte anzeigen